Es standen 9 Netze fur Privatsender zur Verfugung, wovon 4 ohne Formatvorgabe und jeweils ein weiteres fur ein Klassik-, ein Alternativ, ein Oldie-, ein Nachrichten- und ein Schlagerformat vorgesehen waren.
“Sky Radio” (bisher auf 100.7) erhielt das reichweitenstarkste Net A01 [Frequenzen zwischen 101.0 und 101.9] auf dem bisher “Radio 538” sendete, dieses sendet nun auf dem Netz A06 [102.1 bis 102.7 sowie MW 891 in Sudniederland, von “Nordzee FM”, welches auf A03 [100.4 bis 100.7] von Sky Radio wechselt. “Yorin FM” (RTL Gruppe) ist erstmals landesweit empfangbar auf dem alten erweiterten Netz A07 [103.6-104.1, 87.6-88.1,93.0-93.3,95.4,91.1]. Auch wie bisher sendet “Business Nieuws Radio” auf dem Netz A05 [89.6, 95.3-95.5, 99.6-100.2,91.3-91.5,88.6]. Neu am Start ist das Schlagerformat “RTL FM” (ebenfalls RTL Gruppe) und der Dancesender “ID-T Radio” auf Netz A09 [Hauptfrequenzen 104.6 und 90.2] und A05.
Das Netz A08, vorgesehen fur ein Klassikprogramm, konnte bisher nicht vergeben werden, der bisherige Lizenznehmer “Classic FM” der Sky Radio Gruppe, kann auf Grund des niederlandischen Mediengesetzes nicht weietrsenden, denn dieses erlaubt nur 2 Sender pro Gruppe, die weiteren Bewerber erfullten dieses Kriterium ebenfalls nicht.
Streit gibt es um das Netz A02, heir erhielt die Sky Radio Gruppe die Lizenz fur ein Oldieradioprojekt unter dem Namen “Gouwe Ouwe Zender” (Sky Radio Gruppe), der bisherige Lizenzinhaber “Radio 10 FM” (Talpa Radio – John de Mol) ging leer aus. Man konnte aber auch nach dem 1.Juni vorerst weitersenden, da man sich mit der Sky Radio Gruppe uber eine Ubernahme geeinigt hatte. Diese ist nun nach Unstimmigkeiten aus dem Vertrag ausgestiegen (Radio 10 FM hatte weiter eine Klage gegen die Vergabe anstrengen wollen) und hatte Radio 10 FM aus dem Ather verbannt, und ein eigenes Programm unter dem Slogan “Radio 103 FM – De Gouwe Ouwe Zender” aufgeschaltet. Aktuell laufen aber wieder Verhandlungen zwischen den zerstrittenen ex-Partnern. Radio 10 FM will egal wie im Kabel und uber Satellit weitersenden.
Neben den landesweiten Lizenzen wurden auch 26 Regionallizenzen neu vergeben. 3 dieser Netze blieben unverteilt – Gewinner der Vergabe sind “City FM” mit 3 Lizenzen und “Rebecca Radio” mit ebenfalls 3 Frequenzpaketen.
Weitere Lizenzen gingen an Magic FM, Ujala FM, Fresh FM, Amor FM, Hofstad Radio, Waterstad FM, Freez FM (2 Lizenzen), ROG Radio, Radio Simone, Keizerstad FM, Radio 8, XFM, Royaal FM, Maximaal FM und Radio Limburg.
Die Sender sendeten zumeist bereits auf UKW und erhielten somit nur neue und teilweise reichweitenstarkere Frequenzen. Einige Stationen wie Radio Simone oder Radio Limburg sendeten bisher nur im Kabel.
Auch die Mittelwellenlizenzen wurden neu verteilt. Die auch in Deutschland gut empfangbare 120 kW starke Frequenz 675 von “Radio 10 FM” ging an Music Country, die aber einen Vertrag mit “Arrow Classic Rock” (welche “ihre” Frequenz 828 an Quality Radio verloren) abschlossen und den Sender verbreiten. Die bisher von offentlich-rechtlichen “NOS Radio 1” genutzten MW-Frequenzen 891 und 1008 gingen an Radio 538 und “Radlon Media”. “Radio 538” erhielt eine MW-Frequenz (891) in Limburg um die Empfangslucken des UKW-Netezs auszugleichen. Radlon media will die starke Hauptfrequenz 1008 fur ein Programm fur Gro?britannien unetr dem Namen “Radio London – Big L” nutzen. “Quality Radio” sicherte sich insgesamt 6 MW-Frequenzen fur 6 verschiedene Formate und will so die MW attraktiver machen.